Trend
Informationen sind keine Investitionsberatung
Eine der Annahmen der technischen Analyse ist, dass sich der Preis in Trends bewegt. Erfahren wir mehr über diese Trends.Ein Trend ist die allgemeine Richtung des Preises eines Vermögenswertes auf dem Markt. Wenn Sie sich einen Chart eines beliebigen Finanzinstruments ansehen, sehen Sie, dass sich die Preise nie in geraden Linien bewegen, sie bestehen aus einer Reihe von Höhen und Tiefen. Meistens hat ein Preis eine Aufwärts- oder Abwärtstendenz.
Es gibt drei Arten von Trends:
- Der Aufwärtstrend (bullischer Trend) besteht aus einer Reihe von höheren Höchstständen und höheren Tiefstständen (die Preise steigen). Man kann von einem Aufwärtstrend sprechen, wenn es eine klare Unterstützungslinie gibt, die mindestens zwei Tiefststände verbindet und die Abwärtsbewegung begrenzt. Ein Bruch unter dieser Linie signalisiert die Schwäche oder Umkehrung des Trends.
-
Der Abwärtstrend (bärischer Trend) wird als eine Reihe von niedrigeren Tiefstständen und niedrigeren Höchstständen (die Preise sinken) bezeichnet. Ein Abwärtstrend kann definiert werden, wenn es eine klare Widerstandslinie gibt, die mindestens zwei Höchststände verbindet und die Aufwärtsbewegung begrenzt. Ein Bruch über diese Linie hinaus signalisiert die Schwäche oder Umkehrung des Trends.
-
Seitwärtstrend (flach, horizontal) - es gibt keinen klar definierten Trend in beide Richtungen.
In Bezug auf die Dauer können Trends klassifiziert werden als:
- Langfristig (6 Monate - 2,5 Jahre) - ein Haupttrend, der auf einer Wochen- oder Monatscharts dargestellt werden kann. Sie besteht aus mehreren mittel- und kurzfristigen Trends, die sich oft entgegen der Richtung des großen Trends bewegen.
- Mittelfristig (1 Woche - ein paar Monate) kann man auf Tages- und H4-Charts sehen.
- Kurzfristig (weniger als eine Woche) ist besser auf der Stunden- und Minuten-Chart zu sehen.
Jeder Trend besteht aus Bewegungen in Richtung dieses Trends, die durch Gegentrendbewegungen, sogenannte "Retracements" oder "Korrekturen", unterbrochen werden. Es wird erwartet, dass sich ein Trend fortsetzt, bis eine Umkehrung eintritt und sich die Richtung eines Trends ändert.Ein Lieblingsspruch von Händlern ist "Ein Trend ist dein Freund". Die Idee hinter diesem Satz ist, dass Händler gute Gewinne erzielen können, indem sie einem Trend folgen, d.h. in Richtung eines Trends handeln (kaufen während eines Aufwärtstrends und verkaufen während eines Abwärtstrends).Um festzustellen, welcher Trend am Markt vorhanden ist, ziehen Händler Trendlinien und verwenden technische Indikatoren.Eine Trendlinie ist eine Linie, die durch Pivot-Hochs oder Pivot-Tiefstwerte des Kursdiagramms gezogen wird, um die vorherrschende Richtung des Kurses anzuzeigen. Da eine solche Linie die bereits gebildeten Spitzen und Tiefpunkte des Preises verbindet, kann sie rechts vom aktuellen Preis fortgesetzt (projiziert) werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese Linie in Zukunft ein Hindernis für den Preis darstellen wird.
Auf dem Bild oben sehen Sie die Trendlinie, die durch den Tiefststand eines Preises und einen höheren Tiefstand bei einem Aufwärtstrend gezogen wird. Der Preis entsprach der Trendlinie für einige Zeit und bewegte sich weiterhin innerhalb eines steigenden Trends. Dann brach es unterhalb der Trendlinie. Dies war ein Zeichen dafür, dass der Aufwärtstrend beendet war und sich der Markt rückläufig entwickelte. Die Händler, die während des Aufwärtstrends Kaufgeschäfte eröffnet haben, haben ihre Positionen geschlossen und Verkaufsgeschäfte eröffnet.
Andere Artikel in dieser Sektion
- Zeitrahmen
- Renko-Chart
- Arten von Charts
- Heiken Ashi
- Quantitative Lockerungspolitik
- Pivot-Punkte
- Williams Prozent Range (%R)
- Relative Vigor Index
- Momentum
- Force index
- Envelopes
- Bullenmacht und Bärenmacht
- Average True Range
- Wie kann man mit Zentralbankentscheidungen handeln?
- CCI
- Standardabweichung
- Parabolic SAR
- Stochastik
- Relative-Stärke-Index
- Oszillatoren
- ADX - Average Directional Index
- Bollinger Bands
- Der gleitende Mittelwert
- Trendanzeige
- Einführung in die technische Indikatoren
- Unterstützung und Widerstand
- Technische Analyse
- Die Bank of Japan
- Die Bank von England
- Die Europäische Zentralbank
- Die Us-Notenbank
- Die Zentralbanken: die Politik und Wirkungen
- Fundamentale Faktoren
- Fundamental Analyse
- Fundament Alanalyse gegen technischen Analyse