
Die Pandemie belastet weiterhin die Wirtschaftstätigkeit in China, der Krieg in der Ukraine beeinträchtigt die gesamte europäische Wirtschaft, und die Bemühungen der Federal Reserve zur Inflationskontrolle drohen eine Rezession auszulösen.
Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit - beobachten Sie, wie die NFP den US-Dollar beeinflusst!
Hinweis zur Datenerfassung
Wir speichern Ihre Daten für den Betrieb dieser Website. Durch Drücken der Taste stimmen Sie unserer Datenschutzpolitik zu.
Treten Sie uns auf Facebook bei
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Updates, Handelsnachrichten und vieles mehr!
Danke, ich habe Ihre Seite bereits abonniert!Forex-Buch für Anfänger
Ihr Leitfaden durch die Welt des Handels.
Überprüfen Sie Ihre Inbox!
In unserer E-Mail finden Sie das Buch Forex 101. Tippen Sie einfach auf die Schaltfläche, um es zu erhalten!
Risikowarnung: ᏟᖴᎠs sind komplexe Instrumente und bringen ein hohes Risiko mit sich, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren.
67,71 % der Privatanleger-Konten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter ᏟᖴᎠs handeln.
Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie ᏟᖴᎠs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, zu riskieren, Ihr Geld zu verlieren.
Informationen sind keine Investitionsberatung
EUR/USD fiel auf 1,0756 und damit auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020, da der akkommodierende Ton der Europäischen Zentralbank in Bezug auf die Geldpolitik den Druck auf den Euro verstärkte. Wo ist der nächste Halt?
Die EZB ließ die Zinssätze wie erwartet unverändert und bestätigte, dass sie das Anleihekaufprogramm im dritten Quartal beenden wird. Präsidentin Christine Lagarde sagte, es sei "zu früh", um eine Straffung der Politik zu diskutieren, und fügte hinzu, dass eine Zinserhöhung "irgendwann" nach dem Ende des Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (APP) erfolgen könnte. Die Erklärung sicherte die anhaltende taubenhafte Politik aus mehreren Gründen zu:
Die EZB hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest, weshalb der EUR unter Abwärtsdruck steht und in nächster Zeit noch weiter sinken könnte. Der USD hingegen gewann nach den falkenhaften Kommentaren der Fed wieder an Stärke.
Im Gegensatz zur Fed, die die Zinsen auf der Mai-Sitzung um 50 Punkte und auf den verbleibenden fünf Sitzungen im Jahr 2022 um jeweils 25 Punkte anheben dürfte, hat es die EZB nicht eilig, die Zinsen zu erhöhen. Die Fed kaufte im März die letzten ihrer Anleihen auf und erhöhte im selben Monat die Zinsen. Doch bei der EZB wird es noch einige Zeit dauern. Die erste Zinserhöhung in der Eurozone könnte im September erfolgen.
Warum wird der Euro weiter sinken?
Was kommt weiter für EUR/USD?
Nachdem der EUR zum ersten Mal im April 2020 unter 1,0800 gefallen ist, zeigt die Grafik, dass die bärische Situation intakt bleibt. Wenn EUR/USD weiterhin unter 1,0800 (psychologische Marke, niedrigster Stand seit zwei Jahren) sinkt, könnte der technische Verkaufsdruck zunehmen und das Paar in Richtung 1,0770, 1,0760 und 1,0730 ziehen. Das nächste große Abwärtsziel liegt bei 1,0635, dem niedrigsten Kurs seit März 2020.
Die kurzfristigen Aussichten sind ebenfalls bärisch, da sich das Paar unterhalb der bärischen Gleitenden Mittelwerte hält.
Die Pandemie belastet weiterhin die Wirtschaftstätigkeit in China, der Krieg in der Ukraine beeinträchtigt die gesamte europäische Wirtschaft, und die Bemühungen der Federal Reserve zur Inflationskontrolle drohen eine Rezession auszulösen.
Die Entscheidung der USA und ihrer westlichen Verbündeten, den größten Teil der russischen Devisenreserven einzufrieren, hat Befürchtungen geweckt, dass der US-Dollar als Waffe eingesetzt wird. Das könnte die Vorherrschaft des Dollars zunichte machen.
Was ist passiert? In der Vergangenheit betrachteten die Anleger den japanischen Yen als einen sicheren Hafen in Zeiten weltweiter Krisen.
Die Pandemie belastet weiterhin die Wirtschaftstätigkeit in China, der Krieg in der Ukraine beeinträchtigt die gesamte europäische Wirtschaft, und die Bemühungen der Federal Reserve zur Inflationskontrolle drohen eine Rezession auszulösen.
Wenn die Inflation 4 % übersteigt und die Arbeitslosigkeit unter 5 % fällt, tritt die US-Wirtschaft innerhalb von zwei Jahren in eine Rezession ein.
Taubenhafte EZB und falkenhafte Fed malen eine rückläufige Perspektive für EUR/USD. Ist der Rückgang auf 1,0770 der nächste Halt?
Ihr Antrag wird akzeptiert.
Wir werden Sie in dem von Ihnen gewählten Zeitintervall anrufen
Nächste Rückrufwunsch für diese Telefonnummer wird verfügbar in 00:30:00
Wenn Sie ein dringendes Problem haben, kontaktieren Sie uns bitte per
Live-Chat
Interner Fehler. Bitte versuchen Sie später noch einmal