Informationen sind keine Investitionsberatung
Die Vorhersage von Ölpreisen ist in den besten Zeiten eine schwierige Aufgabe. Doch sie wird immer schwieriger, da COVID-19 und seine Varianten die Pläne der Verbraucher immer wieder verschieben und das Gleichgewicht zwischen Ölangebot und -nachfrage stören. Darüber hinaus arbeiten die Regierungen daran, das derzeitige globale Energiesystem abzubauen und auf saubere Energie umzustellen. All dies setzt die Ölpreise und die Energieunternehmen in einen Nebel der Unsicherheit.
Wir erwarten, dass die Rohölpreise in den kommenden Monaten sinken werden, denn es scheint, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt und wir einen Überschuss finden werden, der die Dinge auf den Kopf stellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Ölpreis die Ende letzten Jahres begonnene Rallye nicht bis 2022 fortsetzen wird.
Das mögliche Scheitern des Iran-Atomabkommens, die erwartete Rückkehr einer höheren Ölnachfrage während der Sommersaison und die Unfähigkeit der OPEC+, sich zu verpflichten, die vereinbarten Fördermengen zu steigern, könnten die Ölpreise nach oben treiben.
Die Preise werden im ersten Quartal 2022 wieder ins Gleichgewicht kommen. Nach Angaben der Energieinformationsagentur (EIA) wird der Durchschnittspreis für Rohöl der Sorte Brent im Jahr 2022 bei durchschnittlich $70 pro Barrel liegen.
Prognosen zu Ölpreis, Angebot und Nachfrage
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat prognostiziert, dass das weltweite Ölangebot in diesem Jahr die Nachfrage übersteigen wird.
Es wird erwartet, dass das weltweite Ölangebot im Jahr 2022 um 6,4 Millionen Barrel pro Tag steigen wird, gegenüber 1,5 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2021. Laut IEA wird die weltweite Nachfrage im Jahr 2022 um 3,3 Millionen Barrel pro Tag steigen, gegenüber 5,4 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2021.
Dem Bericht der Agentur zufolge könnte der Überschuss im ersten Quartal 2022 bei 1,7 Millionen Barrel pro Tag liegen und im zweiten Quartal 2022 auf 2 Millionen Barrel pro Tag ansteigen.
Dieser Überschuss könnte dazu führen, dass sich die Ölpreise etwas beruhigen und in diesem Zeitraum wieder auf ein Niveau von $70 pro Barrel zurückkehren.
Wird der Ölpreis wieder auf $60 pro Barrel steigen?
Die Ölpreise könnten in den kommenden Monaten auf $60 fallen, da die Nachfrage im Zusammenhang mit Omicron nachlässt und sich dies auf Wirtschaft, Produktion, Luftfahrt und Reiseverkehr auswirkt. Dies wird geschehen, wenn:
- Die OPEC+ ihre kollektiven Produktionsverpflichtungen erfüllt.
- Die Vereinigten Staaten ihre Rolle als einflussreicher Produzent zurückerobern und das US-Schieferöl wieder stark an Bedeutung gewinnt.
- Ein Durchbruch im iranischen Atomabkommen mit den westlichen Mächten erzielt wird und iranisches Öl im Jahr 2022 wieder auf den Markt kommt.
Der Ölpreis könnte auf $60 pro Barrel fallen. Dies wäre jedoch eine hervorragende Kaufgelegenheit, da der langfristige Trend bullisch sein wird.
Ist es möglich, dass der Ölpreis im Jahr 2022 auf $100 pro Barrel steigt?
Wenn sich die Weltwirtschaft von der Pandemie erholt, könnte die Ölnachfrage das weltweite Angebot übersteigen. Die Prognosen eines Überangebots im ersten Quartal 2022 werden jedoch endgültig verschwinden, da die OPEC und ihre Nicht-OPEC-Verbündeten unter der Führung Russlands immer noch nicht in der Lage sind, die geplanten 400.000 BPD pro Monat zu liefern.
Das Überangebot wird sich in ein knappes Angebot verwandeln, da die Nachfrage nach Erdölkraftstoff im Zuge der wirtschaftlichen Erholung steigt und die Fahrsaison im Sommer beginnt. Dies könnte die Preise im Jahr 2022 auf $85-$90 pro Barrel treiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die OPEC+ die Produktion weiterhin unter Kontrolle halten wird, was perfekt für einen Preisanstieg ist.
Das Fehlen iranischen Öls auf dem Markt, während wir auf ein mögliches Scheitern der Gespräche über das iranische Atomabkommen warten, könnte die Tür für einen Anstieg des Ölpreises auf über $100 pro Barrel öffnen, insbesondere wenn die Inflation und die steigenden Produktionskosten den Öldienstleistungssektor erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir erwarten, dass der Ölpreis seine Rallye fortsetzen, sich aber etwas beruhigen wird und sich im Laufe des Jahres zwischen $73 und $85 bewegen wird. Je nach den Umständen dürfte der Ölpreis eine gewisse Volatilität zwischen Auf- und Abschwüngen aufweisen.
ANMELDEN