Da der April naht, suchen die Anleger nach guten Gelegenheiten auf dem Aktienmarkt. Es gibt zwei boomende Branchen, die für die kommende Zeit positiv sind: Aktien von Elektrofahrzeugen (EV) und Bankaktien.
Was bringt das Jahr 2022 für die Aktienmärkte?
Informationen sind keine Investitionsberatung
2021 war ein Jahr der Überraschungen für den Aktienmarkt, insbesondere in den USA. Es verlief entgegen allen Erwartungen. Alle warteten darauf, dass die Aktien fallen würden, nur um dann zu sehen, wie sie immer wieder historische Höchststände erreichten und umgekehrt.
Im Jahr 2022 wird das nicht viel anders sein. Schauen wir also, was die Aktienbewegungen im nächsten Jahr beeinflussen wird
1. Inflation und Zinserhöhungserwartungen
Die Märkte haben die Lektion der höheren Preise im Jahr 2021 sofort verstanden. Infolgedessen haben die Unternehmen beschlossen, die höheren Kosten (Transport, Material, Arbeit und Löhne) an die eifrigen Verbraucher weiterzugeben, die das ausgeben wollen, was sie im Pandemiejahr 2020 gespart haben. Infolgedessen haben die Unternehmen im Jahr 2021 dank der hohen Inflation hohe Gewinne erzielt.
Doch je höher die Preise für Waren und Dienstleistungen für die Verbraucher sind, desto geringer ist die Nachfrage, was zu schwächeren Unternehmensgewinnen führt. Wenn dies geschieht, werden die Aktienmärkte nicht glücklich sein.
Wenn der Inflationsdruck anhält oder in der ersten Jahreshälfte 2022 zunimmt, könnte es problematisch werden. Aktien sind bis zu einem gewissen Grad eine gute Absicherung gegen die Inflation, wenn diese zwischen 3 % und 5 % steigt. Sollte das Preiswachstum jedoch weiterhin über 4 % liegen, würde dies die Gewinne untergraben und den Aktien schaden.
Außerdem wird eine höhere Inflation die Zentralbanken dazu veranlassen, die Geldpolitik zu straffen und die Zinssätze zu erhöhen, wodurch Liquidität abgezogen und den Märkten entzogen wird. Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, hat bereits erklärt, dass sie die Zinsen im Jahr 2022 dreimal anheben könnten.
JPMorgan erwartet jedoch, dass der S&P 500 in der ersten Jahreshälfte 2022 auf über 5.000 steigen wird, was einem potenziellen Anstieg von 6 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht.
2. China und seine strengen Regulierungsverfahren
Peking hat in diesem Jahr extreme Maßnahmen ergriffen, um die Gewinne chinesischer Tech-Giganten und Bildungsunternehmen zu drosseln, und Beschränkungen für die Kreditvergabe an Immobilienentwickler verhängt, um seine Abhängigkeit von diesem Sektor zu verringern.
Chinesische Offshore-Aktien in Hongkong gehören im Jahr 2021 zu den schlechtesten Werten der Welt. Der MSCI-China-Index liegt im Vergleich zu den globalen Aktien auf dem niedrigsten Stand seit 2006.
Viele der Faktoren, die die chinesischen Finanzmärkte in den Ruin getrieben haben, werden sich auch im Jahr 2022 fortsetzen. Die Anleger haben immer noch Angst vor der unerwarteten Politik der Kommunistischen Partei und erwarten ein weiteres hartes Durchgreifen gegen den Technologiesektor, nachdem Peking Didi Global aufgefordert hat, sich von der New Yorker Börse in den Vereinigten Staaten zurückzuziehen.
Hinzu kommen der andauernde Handelskrieg, die zunehmende Spaltung zwischen Peking und Washington und die gegenseitigen Verbote chinesischer und amerikanischer Technologieunternehmen durch beide Seiten. Nicht zu vergessen die Krise im chinesischen Immobilien- und Wohnungssektor.
Diese Hindernisse werden sich auf die Unternehmensgewinne auswirken und die US-amerikanischen und chinesischen Aktien hart treffen, insbesondere im Technologiesektor.
3. Entwicklung von COVID-19
Pandemieentwicklungen waren fast zwei Jahre lang die Haupttriebkraft des Marktes, was 2020 zu einem Absturz der Märkte führte und dann eine historische Erholung aufgrund von Impfkampagnen einleitete, die es den Volkswirtschaften ermöglichten, 2021 wieder zu öffnen.
Die Entdeckung der Delta- und Omicron-Varianten führte zu einer chaotischen Volatilität der weltweiten Aktienindizes.
Die meisten Analysten erwarten, dass das Virus im kommenden Jahr zu einer Begleiterscheinung wird, wenn sich die Märkte und die Menschen darauf einstellen, mit dem Virus zu leben.
4. Black Swan
Das Jahr 2022 ist voll von Ereignissen, die man als "schwarze Schwäne" bezeichnen könnte, d. h. plötzliche Ereignisse mit unerwarteten Auswirkungen auf die Märkte, da sie schwer vorherzusagen sind.
Zu diesen Ereignissen gehören: die US-Zwischenwahlen, die französischen Präsidentschaftswahlen, die Spannungen in Taiwan, die schwere Krise der türkischen Wirtschaft nach dem historischen Fall der Lira und die anhaltenden Engpässe in der Lieferkette.
Die globale Erwärmung und der Übergang zu sauberer Energie sind weitere Punkte, die Händler berücksichtigen müssen. Darüber hinaus werden hohe Kohlenstoffpreise und Umweltsteuern auf Unternehmen, die schädliche Emissionen produzieren, die Produktionskosten für die Industrie erhöhen, was sich negativ auf die Gewinne einiger Unternehmen und Aktien auswirken kann.
Schließlich darf nicht vergessen werden, dass hohe Bewertungen von Aktien zu anfälligen Märkten führen, die leicht von den kleinsten Ereignissen beeinflusst werden. Das ist es, was wir an den Aktienmärkten erleben. Der Wert einiger Aktien ist übertrieben und spiegelt nicht mehr ihren fairen Wert wider. Es ist, als würde sich eine neue Blase bilden, die aus den oben genannten Gründen platzen kann. Was wird also passieren, wenn mehr als ein Grund zusammenkommt? Oder werden sich die Aktien weiterhin gegen den Trend entwickeln?
Ähnlich
Die Ära des billigen Geldes COVID-19 ist vorbei. Wer hat Angst vor dem Straffungszyklus der Fed? Offensichtlich nicht die Anleger an den Aktienmärkten.
Es ist nichts Neues, dass die Märkte bei geopolitischen Ereignissen starke Einbrüche und Volatilität erleben. Die erste und unmittelbare Reaktion auf diese Ereignisse ist in der Regel die dramatischste.
Verbreitet
Die Pandemie belastet weiterhin die Wirtschaftstätigkeit in China, der Krieg in der Ukraine beeinträchtigt die gesamte europäische Wirtschaft, und die Bemühungen der Federal Reserve zur Inflationskontrolle drohen eine Rezession auszulösen.
Wenn die Inflation 4 % übersteigt und die Arbeitslosigkeit unter 5 % fällt, tritt die US-Wirtschaft innerhalb von zwei Jahren in eine Rezession ein.
Taubenhafte EZB und falkenhafte Fed malen eine rückläufige Perspektive für EUR/USD. Ist der Rückgang auf 1,0770 der nächste Halt?