Informationen sind keine Investitionsberatung
Lufthansa wird eine zusätzliche Aktienemission durchführen, um ihr Kapital um 2,14 Milliarden Euro zu erhöhen, was dazu beitragen wird, eine staatliche Hilfszahlung zu bezahlen, die auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie geleistet wurde. Der Luftverkehr gehörte zu den Sektoren, die am stärksten von den Abriegelungen und internationalen Reisebeschränkungen betroffen waren, und Lufthansa war eine von mehreren Fluggesellschaften, die gezwungen waren, eine staatliche Rettungsaktion in Anspruch zu nehmen.
Die Lufthansa erwartet, dass dieses Geld dazu beitragen wird, die 9 Milliarden Euro Staatshilfe zurückzuzahlen, die sie vor dem Konkurs bewahrt hat. Der Aktienkurs für die zusätzliche Emission wird auf 3,58 Euro festgelegt. Die Emission wird am 22. September beginnen und die nächsten zwei Wochen laufen.
Was wird passieren?
Der aktuelle Stand der Lufthansa-Finanzen
In der Bilanz für das zweite Quartal weist die Lufthansa einen Verlust von 756 Millionen Euro aus. Letztes Jahr, als der weltweite Flugverkehr durch COVID-19 gestoppt wurde, erreichte der Verlust der Fluggesellschaft 1,5 Milliarden Euro.
Trotz der Lockerung der Reisebeschränkungen und eines Anstiegs der Buchungen geht die deutsche Fluggesellschaft davon aus, dass sie in diesem Jahr nur mit 40 % ihrer Vorkrisen-Kapazität arbeiten wird.
Technische Analyse
Tages-Chart

Der Kurs fiel am 22. September um 25 % und durchbrach die Unterstützung von 7 Euro, die den Kurs seit 1993 gehalten hat. Wir erwarten, dass die Lufthansa den letzten historischen Unterstützungsbereich von 4,5 Euro – 4,6 Euro erreichen wird. Zuvor könnte der Kurs jedoch das vorherige Unterstützungsniveau von unten erneut testen. Wie wir sehen können, befindet sich der RSI im Moment in einer überverkauften Zone, weshalb wir erwarten, dass der Kurs vor der nächsten Abwärtsbewegung wieder auf das Niveau von 7 Euro zurückkehren wird.