
Hallo aus dem fernen 2022! Die FBS-Analysten sind mit Hilfe von Magie in die Zukunft gereist und haben einige lustige Vorhersagen für Sie getroffen.
Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit - beobachten Sie, wie die NFP den US-Dollar beeinflusst!
Hinweis zur Datenerfassung
Wir speichern Ihre Daten für den Betrieb dieser Website. Durch Drücken der Taste stimmen Sie unserer Datenschutzpolitik zu.
Treten Sie uns auf Facebook bei
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Updates, Handelsnachrichten und vieles mehr!
Danke, ich habe Ihre Seite bereits abonniert!Forex-Buch für Anfänger
Ihr Leitfaden durch die Welt des Handels.
Überprüfen Sie Ihre Inbox!
In unserer E-Mail finden Sie das Buch Forex 101. Tippen Sie einfach auf die Schaltfläche, um es zu erhalten!
Risikowarnung: ᏟᖴᎠs sind komplexe Instrumente und bringen ein hohes Risiko mit sich, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren.
67,71 % der Privatanleger-Konten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter ᏟᖴᎠs handeln.
Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie ᏟᖴᎠs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, zu riskieren, Ihr Geld zu verlieren.
Informationen sind keine Investitionsberatung
Während des gesamten Jahres 2020 war der Brexit eine der Hauptschlagzeilen in den Medien. In der letzten Dezemberwoche wurde schließlich der UK-EU-Deal vereinbart. Seitdem sind ein paar Wochen vergangen, und wir hören seitdem kaum etwas vom Brexit. In der Zwischenzeit sehen wir die Auswirkungen. Welche sind das?
Laut Boris Johnson ist der vollzogene Brexit ein großer Sieg für Großbritannien. Und der Brexit-Deal, im Gegensatz zu der zuvor möglichen Option eines No-Deals, ist sogar ein noch größerer Erfolg. Aus menschlicher Sicht ist das verständlich. Boris Johnson und seine Unterstützer haben lange die Trennung von der EU angestrebt, und schließlich haben sie es geschafft. Für sie ist es eine Belohnung für die lange Zeit. Sie sehen die Wiederherstellung der vollständigen Souveränität Großbritanniens als Hauptergebnis des Brexit-Prozesses. Das Vereinigte Königreich ist nicht mehr verpflichtet, einer vorrangigen Gesetzgebung zu folgen, wie sie die EU bisher über ihm hatte. Es ist ein völlig souveräner und unabhängiger Staat. In diesem Kontext wäre selbst ein No-Deal-Brexit ein Erfolg, nur zu einem höheren Preis. Daher bringt der Deal mit der EU das Vereinigte Königreich in eine noch bessere Position. Grob gesagt, stellt Boris Johnson den Deal so dar: Das Vereinigte Königreich kann den Freihandel mit der EU fast wie bisher gestalten, während es gleichzeitig alle Freiheiten der Unabhängigkeit genießen kann. Es ist ein Abkommen im "kanadischen Stil", wie der britische Premierminister sagt. Ein Sieg, mit anderen Worten. Das ist der Eindruck, den man bekommt, wenn man die Rede von Boris Johnson am 24. Dezember in Brüssel hört.
Die meisten Analysten sind sich inzwischen einig, dass Großbritannien durch den Austritt aus der EU mehr leiden als gewinnen wird. Daher scheinen die Vorteile des Deals die Verluste, die durch die strategische Trennung von Großbritannien entstehen, nicht aufzuwiegen. Ja, die Fischerei wird - wie Boris Johnson in seiner Rede ausdrücklich erwähnte - gewinnen: Der britische Anteil steigt von ½ auf 2/3 über ein paar Jahre und wird dann völlig unbegrenzt. Das ist gut: Ein souveräner Staat kann in seinen eigenen Gewässern so viel fischen, wie er will. Aber die Fischerei macht weniger als 1 % der britischen Wirtschaft aus, und selbst dieses eine Prozent stammt größtenteils aus dem Verkauf von britischem Fisch auf den europäischen Märkten, die von nun an selektiver sein werden. Das repräsentiert sehr gut den gesamten Stand der Dinge mit Brexit-Ausgang für das Vereinigte Königreich: Solange es mit der EU Geschäfte machen will, wird es die EU-Regeln einhalten müssen, die jetzt außerhalb des Vereinigten Königreichs gelten. In der Zwischenzeit entscheiden sich bereits viele Unternehmen, insbesondere aus dem Finanzbereich, für eine Verlagerung nach Frankreich oder in andere europäische Länder, da sie keine legale Aufenthaltsgenehmigung für Großbritannien haben. Strategisch gesehen wird es mehr Bürokratie und damit mehr Gebühren und außertarifliche Hindernisse geben - für jedes britische Unternehmen, das Handel mit der EU treiben möchte. Für die internationalen Investitionen wird es auch schwieriger, nach Großbritannien zu kommen. Insgesamt ist eine durchschnittliche Einschätzung des Brexit-Ergebnisses die folgende: Das Vereinigte Königreich kann nun tun, was es will, aber diese Freiheit kann es schwächeres internationales Investoreninteresse, geringere Wirtschaftsleistung, langsamere Geschäftstätigkeit kosten. Also, generell weniger von allem. Wie viel weniger – sehen wir noch.
0.90 war im letzten Jahr das Basisniveau für EUR/GBP. Nun, da die Brexit-Spannung vorbei ist und das emotionale Element im Verhalten des Paares schwächer ist, wird es wahrscheinlich mehr den Fundamentaldaten folgen. Mittelfristig wird es darum gehen, welche der beiden Volkswirtschaften schwächer gegenüber den Auswirkungen des Virus ist: Großbritannien oder Europa. Langfristig, wenn der Virus verschwunden sein wird (mehr oder weniger, irgendwann), geht es darum, welche der beiden Volkswirtschaften robuster und für Investoren attraktiver ist. Im letztgenannten Vergleich scheint die EU die besseren Perspektiven zu haben. Daher wird EUR/GBP mittelfristig möglicherweise um 0.90 schwanken und könnte die Tiefen von 0.87 testen. Langfristig könnte jedoch 0.93 ein sehr realistisches Ziel für die Bullen sein.
Hallo aus dem fernen 2022! Die FBS-Analysten sind mit Hilfe von Magie in die Zukunft gereist und haben einige lustige Vorhersagen für Sie getroffen.
Das Unternehmen wird seine Daten am Freitag vorlegen. Was sollten Sie wissen?
Facebook hat seinen Namen in Meta geändert, um mit alten Gerüchten aufzuräumen und eine neue Marke aufzubauen, die frei von Kritik und persönlichen Datenlecks ist.
Die Pandemie belastet weiterhin die Wirtschaftstätigkeit in China, der Krieg in der Ukraine beeinträchtigt die gesamte europäische Wirtschaft, und die Bemühungen der Federal Reserve zur Inflationskontrolle drohen eine Rezession auszulösen.
Wenn die Inflation 4 % übersteigt und die Arbeitslosigkeit unter 5 % fällt, tritt die US-Wirtschaft innerhalb von zwei Jahren in eine Rezession ein.
Taubenhafte EZB und falkenhafte Fed malen eine rückläufige Perspektive für EUR/USD. Ist der Rückgang auf 1,0770 der nächste Halt?
Ihr Antrag wird akzeptiert.
Wir werden Sie in dem von Ihnen gewählten Zeitintervall anrufen
Nächste Rückrufwunsch für diese Telefonnummer wird verfügbar in 00:30:00
Wenn Sie ein dringendes Problem haben, kontaktieren Sie uns bitte per
Live-Chat
Interner Fehler. Bitte versuchen Sie später noch einmal