Informationen sind keine Investitionsberatung
AUD/USD prallte vom Monatshoch ab, als die Risikobereitschaft abnahm. Die australischen Privatinvestitionen sanken stärker als erwartet und erhöhten den Druck auf die Aussie. Darüber hinaus hat die Commonwealth Bank of Australia (CBA) ihre kurzfristigen Prognosen für den AUD nach unten korrigiert, da sie die Gefahr einer verdoppelten US-Rezession sieht. In der Tat ist das aktuelle Bild mit ständig steigenden Fällen in der ganzen Welt ziemlich düster.
Außerdem ist der AUD positiv mit dem GBP korreliert, weshalb wir auch den Brexit-Prozess betrachten sollten. Keine guten Nachrichten hier: Es bleibt nur noch ein Monat bis zur Frist, und beide Seiten scheinen weit davon entfernt zu sein, einen Kompromiss zu erzielen.
Auf der anderen Seite ist der Aussie eine risikosensitive Währung. Wenn auf dem Markt etwas passiert, ist er einer der ersten, der reagiert. Wenn im nächsten Monat wirklich Massenimpfungen beginnen, werden wir den Anstieg risikoreicherer Anlagen, insbesondere der AUD, sehen.
Prognosen von CBA
Während für den AUD kurzfristig Abwärtsrisiken bestehen, sind die mittelfristigen Aussichten aufgrund der V-förmigen wirtschaftlichen Erholung von China sehr positiv. Wir prognostizieren nun, dass AUD/USD Ende 2020 bei 0.74 (zuvor 0.75) und Ende 2021 bei 0.78 (unverändert) liegen wird.
Eine verbesserte Prognose für die Weltwirtschaft steht hinter unseren etwas stärkeren AUD-Prognosen für 2022.
Technische Tipps
Tatsächlich war die Leistung vom AUD bisher erstaunlich. Auf dem Wochen-Chart sehen wir viel mehr grüne als rote Kerzen, was bedeutet, dass es eine Menge Bullen auf dem Markt gibt, die bereit sind, den Preis nach oben zu treiben. Auf der anderen Seite sehen wir, dass AUD/USD sich dem Hauptwiderstand von 0.7400 genähert hat. Es ist also unwahrscheinlich, dass es dieses starke Niveau durchbrechen wird, da es bisher es nicht überschritten hat. So werden wir vielleicht bald einen Rückzug beobachten.

Betrachten wir nun den Tages-Chart, um einen besseren Überblick zu erhalten. Wenn der Preis von 0.7400 abprallt und fällt, wird er die Unterstützung von 0.7260 erreichen. Die Bewegung darunter wird das Paar bis zum Tiefststand vom 12. November bei 0.7210 bewegen. Im umgekehrten Fall, wenn es dem Preis schließlich gelingt, sich über 0.7400 zu bewegen, könnte er weiter auf die nächste Rundenzahl von 0.7500 steigen. Folgen Sie den Nachrichten weiter!

ANMELDEN